English
Gemeinsam
für mehr Vielfalt
in der Agrarlandschaft
F.R.A.N.Z.
Schirmherrschaft
Partner
Förderer
Auszeichnungen
Team
Demobetriebe
Havelland (Brandenburg)
Hohenlohe (Baden-Württemberg)
Kölner Bucht (Nordrhein-Westfalen)
Lüneburger Heide (Niedersachsen)
Magdeburger Börde (Sachsen-Anhalt)
Niederbayern (Bayern)
Oberallgäu (Bayern)
Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen)
Rheinhessen (Rheinland-Pfalz)
Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern)
Maßnahmen
Forschung
Ökologische Begleitforschung
Sozio-ökonomische Begleitforschung
Ergebnisse
Ökologische Begleitforschung
Sozio-ökonomische Begleitforschung
2. F.R.A.N.Z.-Symposium 29.11.2022
Service
News
Newsletter
Termine
Presse & Infomaterial
Presseschau
Videos
Fragen und Antworten
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Service
>
Presseschau
Presseschau
Die F.R.A.N.Z.-Presseschau beinhaltet derzeit
77
Beiträge. Eine Such- und Filterfunktion finden Sie weiter unten.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
15.06.2025
LandInForm spezial, Insektenwälle – Neue Lebensräume für mehr Biodiversität im Ackerbau
14.08.2025
top agrar, Acht Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: So lohnt sich Insektenschutz auf dem Acker
23.07.2025
DLG-Mitteilungen: Wie hoch sind die Folgekosten?
30.12.2024
MDR: F.R.A.N.Z.-Projekt: Schutz der Artenvielfalt wird Alltag auf dem Acker
29.11.2024
Topagrar Österreich: Mehr Artenvielfalt auf Acker und Wiese
06.06.2024
MDR: Feldvogeltag - So soll die Artenvielfalt gerettet werden
05.06.2024
topagrar online: Artenschutz auf dem Acker muss flexibler werden und sich rechnen
04.06.2024
Bundespresseamt: F.R.A.N.Z.-Projekt stärkt Artenvielfalt in der Landwirtschaft
17.04.2024
Deutschlandfunk: Wie sich Landwirtschaft und Naturschutz verbinden lassen
07.03.2024
LZ Lüneburger Heide: Biodiversität durch Insekteninseln, Feldvogelwälle und Agroforstsysteme: Lüneburger Berufsfachschüler der BBS III lernen vor Ort beim Landwirtschaftsbetrieb in Rettmer
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
Volltextsuche:
Filtern nach Jahr der Veröffentlichung:
2025
(3 Artikel)
2024
(8 Artikel)
2023
(4 Artikel)
2022
(5 Artikel)
2021
(3 Artikel)
2020
(9 Artikel)
2019
(14 Artikel)
2018
(16 Artikel)
2017
(15 Artikel)
Alle Artikel
Nach oben
© 2016-2025 Umweltstiftung Michael Otto