Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: BfN lädt ein zum Bildungsaustausch


F.R.A.N.Z. Landwirt Jochen Hartmann auf Vilm
Bild: DBV
Hamburg/Berlin/Vilm, 21.10.2024
Fachtagung

Vom 02. bis 05. September hat die internationale Naturschutzakademie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Rahmen der Tagungsreihe „Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog“ auf die Insel Vilm (Mecklenburg-Vorpommern) eingeladen. Schwerpunkt dieser Tagung war das Thema Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. Das F.R.A.N.Z.-Projekt konnte aufgrund seiner Arbeit einen Beitrag leisten, in dem die Kooperation mit einer Berufsschule in Lüneburg vorgestellt wurde. In den Gesprächen wurde die Entwicklung eines Lernmoduls zum Thema Biodiversität in der Landwirtschaft beleuchtet.

Kern dieses Moduls ist der Ansatz des gemeinschaftlichen Lernens. Unter dem Aspekt „von Schülern für Schüler“ sollten Fachschüler*innen das Thema Biodiversität an  Berufsschüler*innen herantragen. Als Kulisse wurde der Betrieb von F.R.A.N.Z.-Landwirt Jochen Hartmann in Lüneburg genutzt. Das Lernmodul setzt sich aus zwei Blöcken zusammen, bestehend aus Vorbereitungs- und Praxistag.

Im Rahmen des Vorbereitungstags stellten einzelne F.R.A.N.Z.-Projektakteure die Projektstrukturen, Fördermöglichkeiten, Maßnahmen und Beratungsoptionen vor. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit die einzelnen F.R.A.N.Z.-Maßnahmen vor Ort zu besichtigen. Die Fachschüler*innen entwickelten im Nachgang eigenständig Konzepte und Lernmethoden, um den Berufsschüler*innen das Thema Biodiversität näher zu bringen.

Die Teilnehmer*innen der BfN-Tagungsreihe auf Vilm setzten sich zusammen aus den Bereichen der Landwirtschaft, Verwaltung sowie Naturschutz- und Bildungspraxis. Aufgrund dieser Konstellation und mit Blick auf weitere Bedarfe in der beruflichen Bildung, bestand ein besonders großes Interesse an der Auswertung/Evaluation des Lernmoduls. Mit Hilfe eines Fragebogens, der vor und nach dem Praxistag ausgeteilt wurde, konnte das gewonnene Wissen bei den Schülern abgefragt und ausgewertet werden. Unter anderem wurde nach dem Praxistag die Biodiversität als „sehr wichtig“ für die berufliche Zukunft eingestuft. Auch konnte die Frage zu landwirtschaftlichen Maßnahmen, die die Biodiversität erhöhen eindeutiger beantwortet werden als vor dem Lernmodul. Insbesondere konnte festgestellt werden, dass eine Weitergabe des Wissens durch die Landwirte und Landwirtinnen sowie weitere Praktizierende die Motivation und Aufnahmefähigkeit erhöht. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ein klar definiertes Ziel bei der eigenständigen Erarbeitung von Lernmaterialien vorhanden sein muss.

Zusammenfassend konnten im Rahmen der interessanten Diskussion und Fragestellungen während der Tagung wichtige Impulse an die vor Ort teilnehmenden Vertreter*innen aus dem Bildungsbereich gegeben werden.


Bild: Projektleiterin von F.R.A.N.Z., Dr. Anna Bobrowski, stellt das Projekt und die Bildungsinitiative auf Vilm vor  © DBV